Neuerscheinung: Namibia. Von Henning Melber
20. März 2015
Gesellschaftspolitische Erkundungen seit der Unabhänigigkeit
Frankfurt M.: Brandes Apsel 2015
25 Jahre Unabhängigkeit Namibias am 21. März 2015: Einer der international profundesten Kenner Namibias, Henning Melber, gibt Einblick in die Entwicklungen des Landes seit der Unabhängigkeit 1990. Der Band trägt als politische Landeskunde zu einem tieferen Verständnis Namibias bei, das noch immer eng mit Deutschland verbunden ist.
Henning Melber bietet eine kritische Analyse der postkolonialen Politik der SWAPO als einer Befreiungsbewegung an der Macht. Dabei beleuchtet er neben dem Umgang mit der kolonialen Vergangenheit auch die Entwicklung der namibischen Präsidialdemokratie. Er diskutiert die wirtschaftlichen Verhältnisse und die Chancen auf soziale Gerechtigkeit im Angesicht nachkolonialer Machtkonstellationen [und] geht auf das ambivalente Verhältnis zwischen Deutschland und seiner ehemaligen Kolonie ein. (Verlag)
Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Henning Melber war bis 2012 Direktor der schwedischen Dag-Hammarskjöld-Stiftung, für die er seither als Senior Advisor und Director Emeritus tätig ist. Zurzeit forscht er als Gast des Kulturwissenschaftlichen Kollegs Konstanz zu „Legacies oft the Past. The Influence of Former Freedom Fighters and Their Rhetoric in Southern Africa“.